(Einkaufen gehen, leichte Hausarbeiten)
z.B. Wundversorgung, Dekubitusbehandlung, Verbandswechsel z.B. bei PEG (Ernährungssonde), Port - Versorgung, Trachealkanülenwechsel, Anlegen von Infusionen, Medikamentengabe, Injektionen z.B. Insulingabe, Gabe von Augentropfen, Blutdruckmessung etc.
z.B. bei Ausfall des pflegenden Angehörigen o. Bekannten (z.B. durch Urlaub)
z.B. Entlastungsangebote: Mobilitätsförderung durch gemeinsame Spaziergänge oder Einkäufe, gemeinsame Balkonpflege, Briefkasten entleeren, bis 240 Liter Hausmülltonne heraus stellen, Gesellschafter für biografische Gesprächsführung/ Zeitung lesen/ Volkslieder singen
z.B. Hilfe und Anleitung für pflegende Angehörige, gesetztlich vorgeschriebene Beratungseinsätze, Unterstützung bei Anträgen